Positive Aspekte zuerst:
+ Die beiden Dozenten sind sehr gut auf die Veränderung unserer Agenda und unseren Diskussionsbedarf eingegangen.
+ Beide Dozenten wirkten authentisch und sind sehr gut mit der angespannten Stimmung und teils scharfen Wortmeldungen umgegangen.
Was mir nicht zugesagt hat:
- Das Training war nicht auf unser Unternehmen, unseren Kenntnisstand und unsere Bedürfnisse zugeschnitten. Dadurch wirkte es 'von der Stange' und hat mir persönlich fast gar nichts genutzt.
- Es hat 40 (!) Minuten gedauert bis das eigentliche Training losging. Für administrative Aufgaben hätte gut die Zeit vorher genutzt werden können. In einem Raum mit den teilweise teuersten Mitarbeitenden des Unternehmens ist das zu viel Zeit, die hätte sinnvoller verbracht werden können.
- Ziel war Gesprächsführung, jedoch wurden darauf lediglich 60 Minuten verbracht. Es gab keine Demo vor der Gruppe und auch keine Demonstration wie z.B. mit Härtefällen umgegangen werden kann.
- Auf Fragen wurde unzureichend geantwortet (Bsp. "Was kann ich tun, wenn sich der Mitarbeiter sperrt?" --> AU ab dem 1. Tag wäre eine Lösung hier), es wurde zu wenig praxisnah, mit Beispielen und für alle nachvollziehbar geantwortet.
- Der Medieneinsatz war ungenügend. Die Flipchart war viel zu klein beschrieben.
- Die Aufgabe war zu wenig variabel und auch zu wenig anspruchsvoll.
- Wirklich wichtige Inhalte wie z.B. Unterschiede festzustellen zwischen motivations- und krankheitsbedingtem Fehlen wurde nicht erläutert. Ebenso wenig wie mögliche Härtefälle (eine Mitarbeiterin hatte mehrere Fehlgeburten, ein Mitarbeiter hat eine unheilbare Diagnose bekommen) - wie gehe ich in der Situation damit um und was muss ich für mich selbst als FK tun?
- Im Vorwort von BEITraining wird von Menschen als Rasse gesprochen.
- Das Handout ist missverständlich. Bsp: Ganz klare Ansage: "So geht das hier nicht weiter!" --> Auf Kommentare wurde sich hier herausgeredet, obwohl dieser Satz in direkter Rede steht.
- Das Fachwissen der Dozenten war an vielen Stellen unzureichend.
- Das Beispiel mit dem Rattenbiss wirkte eher wie ein nachgeschobenes "Ich würde es jetzt anders machen" als dass dies die eigentliche Intention war.
herzlichen Dank für Dein Feedback vom Team BEITRAINING Bremen.